Kasinoaktivitäten sind international nicht immer leicht zu verfolgen, da Regierungen dazu neigen, ein Mitspracherecht zu haben. In vielen Teilen der Welt, vor allem in Europa, ist die Glücksspielaktivität nachwievor größtenteils legal, und dementsprechend gibt es Casinos, die offen betrieben werden.
In Russland sind die Dinge jedoch ein bisschen anders. Das Land verabschiedete Gesetze, um Casino-Glücksspiele im ganzen Land zu verbieten, mit Ausnahme von vier ausgewiesenen Regionen. Das Kasinogeschäft in Russland wurde nur wenige Jahrzehnte nach seinem Start mehr oder weniger „um die Ecke gebrachtâ€.
Fun
Der Rubel rollt (nicht) in Moskauer Casinos
Moskau ist eine echte Weltstadt, die ein buntes, abwechslungsreiches Nachtleben bietet. Neben den noblen Restaurants, Clubs und Bars gehörten einst auch die Casinos dazu.
Glücksspiel in Russland: Die Ausnahmen bestätigen die Regel
Im Jahr 2006 äußerte sich der russische Präsident Wladimir Putin über das Glücksspiel und erklärte, dass dieses gefährlicher sei, als der Alkoholismus. Die Folge war, dass 2009 in Russland ein allgemeines Glücksspielverbot in Kraft trat. Seit diesem Zeitpunkt darf in lediglich vier Sonderverwaltungszonen das Glücksspiel angeboten werden. Aufgrund der abziehenden Investoren blieb jedoch der Erfolg aus. Zudem ist auch das Glückspiel in den Online-Casinos strengstens untersagt.
WCS Moscow 2016 – Ivan Monteiro’s Gewinner Lauf
In Moskau, Russland, fand am Wochenende der World Cup Skateboarding Moscow statt.
Im Anschluss gibt es die Results und den „Winning Run“:
1. Ivan Monteiro
2. Aurelien Giraud
3. Vincent Millou
Moskau, Moskau!
Es ist immer wieder lustig meine Fotos der Basilius-Kathedrale an verschieden Orten im Internet zu sehen. Manchmal finde ich es auch nicht wirklich lustig (wenn z.B. das ZDF in Videobeiträgen einfach ungefragt Fotos verwendet), aber in diesem Fall finde ich es eher erheiternd:
Fahrradfahren in Moskau
Neu: Fahrrad-Verleihstationen und Fahradtouren in Moskau
Update: Habe gerade einen Anbieter geführter Fahrradtouren in Moskau entdeckt. Bisher sind die Touren anscheinend nur auf Englisch. Hier der Link zu diesem neuen Angebot in Moskau: http://www.moscowbiketours.com/index.html
Bei meinem letzten Moskau Besuch im Juni sind mir im Stadtzentrum die neuen Fahrrad-Verleihstationen positiv aufgefallen. Allerdings muß man Kunde der Bank of Moscow (Банк МоÑквы) werden, um in den Genuß dieser zeitgemäßen Fortbewegungsmöglichkeit zu kommen. Dabei werden Gebühren zwischen 2 Euro (pro Stunde) und 25 Euro (pro Saison) fällig.
Weitere Informationen zu den Fahrrad-Verleihstationen:
- • Projekt Velobike
- • Moskau steigt um