Wir zeigen Euch die bekanntesten #Sehenswürdigkeiten #Moskaus im Überblick: pic.twitter.com/KaAzkZdIKh
— RBTH (DE) (@rbth_de) 30. Januar 2015
Moskau
Auge von Sauron über Moskau
UPDATE 10.12.: „Aufgrund von Beschwerden seitens der Orthodoxen Kirche hat die Künstlergruppe ‘Svechenie’ das Projekt auf ihrer Facebook-Seite abgesagt. Erzpriester Vsevolod Chaplin befürchtet, dass das „dämonische Symbol†negative Konsequenzen für die Stadt haben könnte. Welche genau, hat er nicht gesagt…“ Schade!
Ð’ небе над МоÑквой поÑвитÑÑ ÐžÐºÐ¾ Саурона из романа и Ñерии одноименных фильмов "ВлаÑтелин Колец".
КлаÑÑненько
#Хоббит pic.twitter.com/4m6xDZevNe
— ÏŸALWAYSÏŸ| ID|OUAT (@lumos__maxima_) 8. Dezember 2014
RT.com: „Tolkien Fans können sich freuen! Das „Auge von Sauron“ wird Realität. Es wird über der Skyline der City von Moskau auf die russische Hauptstadt herabblicken, wenn am morgigen Donnerstag der letzte Teil des Films „Der Hobbit“ Premiere feiert.“
Silvester in Moskau feiern 2016

Anleitung für ein verlängertes Silvester-Wochenende in Moskau.
Moskau ist im Winter ein besonderes Erlebnis. Gerade die Neujahrsfeiertage bieten die Möglichkeit Moskau von seiner romantischen Seite kennenzulernen.
Neues Buch:
Mein kleines Moskau
STIMME RUSSLANDS: „Moskau mit „deutschen Gesichtszügen“ soll am 17. Oktober bei der Präsentation des Reiseführers „Mein kleines Moskau. Berühmte Deutsche in der russischen Hauptstadt“ im Deutsch-Russischen Haus Moskau vorgestellt werden. Es ist der erste Reiseführer durch die Hauptstadt, der Moskau über die Tätigkeit der Russlanddeutschen erschließt, dessen Wahlheimat Russland war…“
Vom Kreml bis zum Roten Platz – Moskau für Kulturbegeisterte
Goldene Kuppeln, eisige Winter & geistreiche Getränke – die Assoziationen, die sich mit Russland verbinden, sind vielfältig. Ganzen Generationen sind die verschneiten Wälder und weitläufigen Gehöfte des Landes aus den Märchenfilmen der 60er und 70er Jahre bekannt: Während die einen der fleißigen Nastjenka zum Häuschen Väterchen Frosts folgten, fiebern andere jedes Jahr um die Weihnachtszeit Aschenbrödel und ihren drei Zaubernüssen entgegen.
Top-Sehenswürdigkeiten in Moskau
(Postkarte aus den 70er Jahren)
Moskau – eine außergewöhnliche Weltstadt
Moskau zählt nach wie vor zu den beliebten Reisezielen der Deutschen. Doch was macht die Faszination dieser Stadt aus? Viele Touristen fasziniert vor allem der Kontrast zwischen der historisch-geschichtsträchtigen Seite der Stadt und den Auswirkungen der raschen Modernisierung dieser Weltmetropole.
Um Moskau vollständig zu erkunden, ist auf jeden Fall mehr als nur ein kurzer Trip notwendig. Den die Stadt hat jede Menge zu bieten. Im Folgenden soll eine kleine Auswahl beliebter Sehenswürdigkeiten in Moskau einen kleinen Vorgeschmack darauf geben, was diese Stadt zu bieten hat.
Basiliuskathedrale
Die Basiliuskathedrale (rus.: Vasiljevski Sabor) ist als Wahrzeichen der Stadt weltbekannt.